Tipp # 1
Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, damit wir uns ein gutes Bild von Dir machen können. Schick uns einfach Dein Bewerbungsanschreiben, Deinen tabellarischen Lebenslauf und die Kopien Deiner letzten drei Schulzeugnisse. Gerne kannst Du weitere wissenswerte Informationen, wie z.B. Praktikumszeugnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten beilegen. Wenn Du dich für ein Praktikum bewirbst, dann vergiss nicht, im Anschreiben die möglichen Zeiträume anzugeben.
Gib Deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem Du in deinem Anschreiben beschreibst, wofür Du dich interessierst und warum Du dich gerade für diesen Beruf bzw. dieses Thema bewirbst.
Tipp # 2
Schreib Deinen Lebenslauf am Besten in tabellarischer Form. Das geht schneller und so sehen wir alle wichtigen Daten auf einen Blick.
Tipp # 3
Natürlich ist es kein Beinbruch, wenn Dein Lebenslauf ein Eselsohr hat, Hauptsache der Inhalt überzeugt. Aber ordentliche Bewerbungsunterlagen machen bei uns immer einen besseren Eindruck.
Tipp # 4
Lichtbild ja oder nein? Das überlassen wir Dir ganz alleine, ob Du uns ein Foto von Dir mitschicken möchtest. Der Erfolg Deiner Bewerbung hängt bei Marbach nicht davon ab.
Tipp # 5
Achte darauf, dass Name und Adresse der richtigen Firma auf Deiner Bewerbung stehen. Denn es gibt nichts Peinlicheres als eine falsch adressierte Bewerbung.
Tipp # 6
Die eigenen Fehler übersieht man oft. Deshalb gib Deine Bewerbung einem Freund oder einer Freundin zum Durchlesen, bevor Du sie versendest. Häufig haben Andere ein paar gute Verbesserungsvorschläge.
Tipp # 7
Lege Deine Bewerbung doch vor dem Frankieren auf die Waage, denn das Gewicht der vielen Unterlagen schätzt man gerne falsch ein. Falls Du dich online bewirbst, halte dich an die maximale Dateigröße für Anhänge von insgesamt 3 MB, sonst kommt Deine Bewerbung möglicherweise nicht vollständig bei uns an.
Grundsätzlich kannst Du Dich für verschiedene Ausbildungsberufe bei uns gleichzeitig bewerben. Allerdings wäre es uns lieber, wenn Du Dich schon vorher auf einen Ausbildungsberuf festlegst. Dies macht uns deutlich, dass Du Dich schon mit unseren verschiedenen Ausbildungsberufen beschäftigt hast und Deine Stärken kennst.
Nach Erhalt deiner Bewerbung bekommst Du innerhalb von drei Tagen eine Eingangsbestätigung. Bitte frage bei uns nach, wenn Du keine bekommst. Es wäre doch schade, wenn deine Bewerbung nicht bei uns eingegangen wäre.
Nach der Eingangsbestätigung brauchst Du etwas Geduld. Wir sammeln erst einmal einige Bewerbungen, sodass alle die gleiche Chance bei uns haben. Anschließend prüfen wir Deine Bewerbung und fordern gegebenenfalls noch fehlende Informationen an. Gerade für unsere Ausbildungsplätze starten wir bereits ein Jahr im Voraus mit unseren Auswahlverfahren. Schicke uns also rechtzeitig Deine Bewerbung zu.
Im Idealfall laden wir dich zu einem Bewerbernachmittag ein. Hier wirst Du mit anderen Bewerbern verschiedene Aufgaben und Stationen durchlaufen. Denke aber auch daran, dass es auch Deine Chance ist Marbach, Dein Ausbilder und Deine Kollegen kennenzulernen. Nach diesem Tag laden wir Dich im Besten Fall zu einem Vorstellungsgespräch ein. Dabei können wir uns nochmal richtig kennenlernen.
Tipp # 1
Wenn wir Dich zu einem Bewerbernachmittag einladen, dann heißt das, dass Du uns schon einmal überzeugt hast. Mach Dich also nicht verrückt. Wir verlangen nichts Unmögliches von Dir.
Tipp # 2
Nervös? Das brauchst Du nicht zu sein. Sei einfach Du selbst, freundlich und aufgeschlossen. Die Leute bei Marbach freuen sich darauf, dich kennen zu lernen, sonst hätten sie dich ja nicht eingeladen.
Tipp # 3
Bei dem Bewerbernachmittag wirst Du auch einen Test absolvieren. Aber keine Sorge: Das wirst du schaffen. Die Inhalte variieren je Ausbildungsberuf aber in der Regel beinhaltet der Test Schulstoff, Allgemeinwissen und Aufgaben bei welchen wir deine handwerkliches Geschick oder deine Rechtschreibkenntnisse testen.
Tipp # 4
Der Bewerbernachmittag dauert ungefähr 3 – 4 Stunden. Gebe unbedingt rechtzeitig in der Schule Bescheid. Nimm am besten direkt unsere Einladung mit in die Schule. Außerdem bekommst du von uns nach dem Bewerbernachmittag eine Teilnahmebescheinigung für die Schule.
Tipp # 5
Lese Dir noch unsere Tipps für Dein Vorstellungsgespräch durch. Einigen von diesen werden Dir auch bei Deinem Bewerbernachmittag behilflich sein.
Tipp # 1
Mit Anzug oder Kostüm zum Vorstellungsgespräch? Das erwarten wir nicht. Du musst dich wohl fühlen. Dafür reicht ordentliche Kleidung aus.
Tipp # 2
Was Du zum Vorstellungsgespräch mitbringen musst? Eigentlich nichts außer dich selbst. Falls Du bereits irgendwelche Fragen hast, schreib sie Dir auf und bring sie zum Gespräch mit. In der Aufregung vergisst man gerne einmal etwas. So zeigst Du Interesse.
Tipp # 3
Andere auf sich warten zu lassen ist immer peinlich. Schau Dir deshalb den Weg zum Vorstellungsgespräch genau an, und plane genügend Zeit für die Strecke ein. 10 Minuten früher sind besser als 10 Minuten zu spät.
Tipp # 4
Nervös? Das brauchst Du nicht zu sein. Sei einfach du selbst, freundlich und aufgeschlossen. Wir bei Marbach freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen, sonst hätten sie Dich ja nicht eingeladen.
Tipp # 5
Geh den Ablauf eines Bewerbungsgespräches vorab schon einmal mit einem Freund oder einer Freundin durch. Dann fühlst Du Dich sicherer, wenn es darauf ankommt. Warum hast Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Oder was macht die Firma Marbach eigentlich? Sind immer beliebte Fragen im Vorstellungsgespräch. Überlege Dir bereits zuhause eine Antwort, sodass Du direkt zu Beginn bei uns Punkten kannst.
Tipp # 6
Hast Du Angst, im Vorstellungsgespräch auf Noten angesprochen zu werden, die nicht ganz so gut waren? Erkläre einfach, wie es dazu kam. Jeder Mensch hat Schwächen und so zeigst Du, dass Du zu Deinen stehst. Bitte erzähle uns aber nicht, dass es ausschließlich an deinem Lehrer/in liegt.
Bei uns ist die Übernahmequote der Auszubildenden und Studenten sehr hoch. Die momentane Übernahmequote beträgt 99 %. Natürlich musst Du dafür aber auch etwas tun und Dich von Deiner besten Seite während der Ausbildung / dem Studium zeigen.
Bei Marbach finden regelmäßig interne und externe Schulungen statt. Die Schulungen sind jedes Mal unterschiedlich thematisiert und bringen Dich im Berufsalltag weiter. Außerdem findet für unsere Auszubildenden einmal in der Woche ein interner Englischunterricht statt. Natürlich haben wir auch nach der Ausbildung jede Menge zu bieten. Durch unsere umfassenden Schulungsangebote haben unsere Mitarbeiter immer die Möglichkeit sich weiterzuentwicklen.
Tipp # 1
Informiere Dich frühzeitig welchen Bus oder welche Bahn Du nimmst. Fahre lieber etwas früher los, um dann auch pünktlich da zu sein. Denn Pünktlichkeit wird im Berufsleben groß geschrieben. So weckst Du gleich einen guten Eindruck.
Tipp # 2
Passe dich mit deinem Outfit deiner Abteilung an. Ein Anzug oder ein Kostüm wäre in einer technischen Abteilung völlig unangebracht. Im Büro reicht ordentliche Kleidung völlig aus. Wenn du dir nicht sicher bist was du anziehen sollst oder ob ein Dresscode erwünscht ist, dann rufe einige Tage vorher an und informiere dich.
Tipp # 3
Stelle Dich bei der Begrüßung mit Vor- und Nachnamen vor. Bleibe solange beim „Sie“, bis dir das „Du“ angeboten wird. Selbstverständlich gehört ein einfaches „Bitte“ und „Danke“ auch zu einer freundlichen Art.
Tipp # 4
Fragen kostet nichts! Ganz im Gegenteil, es zeigt Dein Interesse an dem Unternehmen und an Deiner Arbeit. Trau Dich also und stelle so viele Fragen, wie Du stellen möchtest.
Tipp # 5
Gehe nicht einfach nach Hause, ohne dass Du vorher nicht gefragt hast ob Du gehen kannst oder ob Du noch was erledigen sollst. Wende Dich dazu am besten an deinen Ansprechpartner in der Abteilung.
Wir präferieren die papierlose Variante direkt über unsere Website.
Das ist unkompliziert, schnell und übersichtlich.
Deine Unterlagen sollten ins PDF-Format konvertiert sein und eine Größe von max. 5 GB nicht überschreiten.
Tipp # 1
Nachdem wir dich, telefonisch oder per Mail, zum Vorstellungsgespräch eingeladen haben, bekommst du von uns eine Mail mit dem Datum und dem Zeitpunkt, zu dem dieses stattfinden wird.
In einer separaten Mail wird dir anschließend der Link für Teams, über welches das Vorstellungsgespräch stattfinden wird, gesendet.
Tipp # 2
Du kannst den Link gerne zuvor ausprobieren und dich mit Teams vertraut machen, indem du zum Beispiel ein Tutorial anschaust.
Tipp # 3
Wie auch beim persönlichen Vorstellungsgespräch gilt:
Mit Anzug oder Kostüm zum Vorstellungsgespräch? Das muss nicht sein, „normale“ Klamotten tun es auch.
Aber normal heißt auch: nicht schlampig, denn du möchtest bestimmt einen guten Eindruck hinterlassen.
Tipp # 4
Bitte suche dir einen ruhigen Ort, damit das Vorstellungsgespräch ohne Unterbrechung ablaufen kann. Und es dir möglich ist dich ganz darauf zu konzentrieren.
Tipp # 5
Prüfe zuvor die Funktion deiner Kamera, deines Mikrofons und deiner Kopfhörer. Dann steht einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch nichts mehr im Weg.
Ob Marbach dir die Ausbildung / das Praktikum / den Studienplatz bietet, den du suchst,
findest du unter folgendem Link:
Zum Traumjob. Mit Marbach.
Die Ausbildungen bei der Firma Marbach beginnen am 01. September jeden Jahres.
Marbach hat ganz verschiedene Ausbildungsangebote. Technische Ausbildungen,
wie den Mechatroniker, den Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker, den technischen Produktdesigner und vieles mehr.
So wie kaufmännische Ausbildungen, wie den Industriekaufmann und
den Fachinformatiker für Systemintegration.
Aber auch Studienplätze, wie den Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik oder
den Bachelor of Engineering Maschinenbau und Werkzeugmechaniker .
Du bist 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule. Ansonsten befindest du dich im Betrieb
und in den verschiedenen Abteilungen, in denen du dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst.
Du kannst dich an den Standorten Heilbronn, Bünde und Geyer bewerben.
Tipp # 1
Unter folgendem Link findest du alle offenen Stellenangebote, die Marbach im Moment bietet.
Zum Traumjob. Mit Marbach.
Wenn sich dein Traumberuf nicht darunter befindet kannst du dich auch gerne Initiativ für
eine Ausbildung / ein Praktikum / einen Studienplatz auf unserer Homepage bewerben.
Tipp # 2
Aus den offenen Stellen wählst du deine Wunschausbildung aus und klickst auf
"Jetzt bewerben" ganz unten auf der Seite.
Tipp # 3
Auf der sich öffnenden Seite trägst du alle deine Daten ein und sendest alle notwendigen Dateien, wie dein Anschreiben, deinen Lebenslauf, deine letzten Schulzeugnisse, Zertifikate von Praktika mit.
Wichtig ist, dass du alle Pflichtfelder ausfüllst.
Bitte bearbeite die Daten möglichst genau und ausführlich, denn das erleichtert uns die Bewerberauswahl sehr.
Tipp # 4
Wenn du damit fertig bist klickst du einfach auf "Senden" und deine Bewerbung landet in Kürze in unserem Bewerberportal.
Tipp # 5
Nach Erhalt deiner Bewerbung bekommst du innerhalb von drei Tagen eine Eingangsbestätigung von uns. Bitte frage nach, wenn du keine bekommst. Es wäre doch schade, wenn deine Bewerbung nicht bei uns eingegangen wäre.